Unternehmensbegleitung
Führung ist kein Privileg, sondern eine Dienstleistung. Sie beginnt mit der bewussten Selbstführung: Wer sich selbst kennt und sein Handeln reflektiert, kann andere wirksam führen. Menschenorientierte Führung bedeutet, Vertrauen zu schenken, Mut zu machen und Raum zur Potentialentfaltung zu schaffen.
Wie kann ein Weg hin zu einer menschenorientierten Unternehmenskultur aussehen?
Wie kann es gelingen, dass jeder Einzelne in einer Gemeinschaft Verantwortung für das Gelingen der Beziehungen übernehmen?
Die ganzheitliche Wegbegleitung eines Unternehmens durch uns Upstalsboom Wegbegleiter ist zu 100% erfahrungsbasiert. Der Weg hin zu mehr Sinn und Menschlichkeit geht über die Erfahrung des Einzelnen und ist höchst individuell.

Der Einstieg
in eine sinn- und menschenorientierte Unternehmenskultur
In unseren 1 - 3 stündigen Vorträgen berichten wir von den Erfahrungen aus 12 Jahren Upstalsboom Weg, die geprägt sind von Verantwortungsbewusstsein, Wertschätzung und der Bereitschaft zur Veränderung. Dabei sind unsere Einblicke sehr persönlich und individuell. Daher findest du hier die Übersicht der Upstalsboomer, die mit ihren Vorträgen Menschen inspirieren.
Wir bringen unser Erfolgsformat in euer Unternehmen und geben euch in einem Workshop Einblicke in unsere gelebte Philosophie und der praktischen Umsetzung des Upstalsboom Weges. Wir öffnen für euch den „Werkzeugkoffer” an Methoden und Übungen, die bei uns seit vielen Jahren einen festen Bestandteil zur Stärkung einer sinn- und menschenorientierten Unternehmenskultur darstellen.
Dauer: 1 - 2 Tage
Führungskräfteentwicklung
Führung ist mehr als eine Aufgabe, sie ist eine innere Haltung.
Sie beginnt nicht mit einer Position oder einem Titel, sondern mit der Fähigkeit, sich selbst zu führen. Wer Klarheit über sich selbst hat, kann auch anderen Orientierung geben. Wer Vertrauen schenkt, schafft Verbundenheit. Und wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, kann Kultur wirklich gestalten.
Wir schaffen mit den beteiligten Führungskräften ein Bewusstsein für den Prozess des Führungscurriculums. Ein gemeinsames Verständnis, die persönlichen Erfahrungen und Werte sind dabei unsere Grundlage, auf der wir arbeiten.
Dauer: 1 Tag
Dieses Curriculum richtet sich an Menschen, die sich mit ihrer Rolle als Führungskraft bewusst auseinandersetzen wollen.
Menschen, die Führung nicht als Privileg verstehen, sondern als Dienst an der Gemeinschaft.
Menschen, die bereit sind, an sich zu arbeiten, um andere in ihre eigene Kraft zu bringen.
In drei Modulen beschäftigen wir uns mit den wesentlichen Dimensionen von Führung:
1. Modul: Die Beziehung zu mir selbst - Wie kann ich mich selbst bewusst führen?
2. Modul: Die Beziehung zu anderen - Wie gestalte ich vertrauensvolle Beziehungen?
3. Modul: Die starke Gemeinschaft - Wie entsteht eine Kultur, in der Menschen Verantwortung übernehmen?
Das Curriculum verbindet persönliche Reflexion mit praktischen Impulsen. Es ist keine reine Wissensvermittlung, sondern ein Erfahrungsraum. Ein Raum für ehrlichen Austausch, für neue Perspektiven und für die Frage, wie wir Führung gestalten können, die wirklich Sinn ergibt – für uns selbst, für unser Team und für unser Unternehmen.
Dauer: 3 Module à 2 Tage
für Führungskräfte
Wir bei Upstalsboom haben das Coaching zu einem wesentlichen Teil unserer Führungs- und Unternehmenskultur gemacht. Es geht dabei weniger um die anwendbaren Methoden, mehr um die Arbeit an der Haltung. Den individuellen Bedarf einer persönlichen Begleitung arbeiten wir gerne gemeinsam mit dir aus. Weitere Informationen zu unserer Coachingleistung findest du hier.


Kulturentwicklung
Wertschöpfung durch Wertschätzung.
Eine Unternehmenskultur ist nichts, worüber wir sprechen. Sie entsteht dort, wo Menschen sich im Vertrauen begegnen und die Gemeinschaft durch einen gemeinsamen Sinn in dem täglichen Handeln gestärkt wird - vom Ich zum Wir.
Wir entwickeln ein gemeinsames Bewusstsein für den Prozess der kulturellen Unternehmensentwicklung. Was bedeutet für uns eine sinn- und menschenorientierte Haltung? Welchen Beitrag leiste ich innerhalb dieser Entwicklung für die Gemeinschaft? Diese Fragen beantworten wir gemeinsam, um ein starkes Fundament für euren Weg zu schaffen.
Dauer: 1 Tag
Wir erarbeiten mit euch euer Unternehmensleitbild und die Werte der Gemeinschaft, durch die das Leitbild getragen wird. Mit einem gemeinsamen Verständnis der Unternehmenswerte und der daraus resultierenden Verhaltensweisen schaffen wir den Transfer des Leitbildes in den Alltag. Bei diesem Workshop sind alle Interessierten eingeladen, die aktiv einen Beitrag zur Entwicklung des Unternehmens beitragen möchten - unabhängig von ihrer Position und ihren Aufgaben.
Dauer: mind. 2 Tage
Um eure Unternehmenswerte innerhalb der Gemeinschaft zu kultivieren, begleiten wir euch mit individuellen Workshops und Seminaren. Mögliche Umsetzungsfelder können sein: Die Kraft der Sprache, Das gemeinsame Werteverständnis, Die gelingende Beziehung.
Dauer: 1-2 Tage
Nachdem ihr eure persönlichen Erfahrungen in unseren Seminaren gemacht habt, befähigen wir euch, die erlernten Methoden eigenständig in eurem Unternehmen anzuwenden. Der Rollenwechsel von Teilnehmenden zu Referenten steht dabei im Fokus.
Ausbildungsentwicklung
Manchmal braucht es nur einen Menschen, der an uns glaubt.
Jeder Auszubildende bringt eigene Erfahrungen, individuelle Stärken, außergewöhnliche Talente mit - und manchmal auch Unsicherheiten. Ausbilden heißt für uns nicht nur Wissen vermitteln, sondern Persönlichkeiten stärken. Wir begegnen jungen Menschen mit einer Haltung, die sagt: „Du bist wichtig. Du darfst dich entwickeln. Du darfst wachsen.”
Denn echte Entwicklung beginnt dort, wo wir gesehen und ernst genommen wird.
Das Upstalsboomke Camp findet mit unseren Auszubildende im ersten Lehrjahr, den Azubibeauftragten und uns Wegbegleitern statt. Im Mittelpunkt steht die persönliche Entwicklung: Die Azubis entdecken durch Fragen, Spiele und Dialoge ihre individuellen Fähigkeiten und Ressourcen und entwickeln ihr eigenes Stärkenprofil. In einer lockeren Atmosphäre abseits des Arbeitsalltags entstehen Selbstbewusstsein, Klarheit und Eigenverantwortung als starkes Fundament für die kommenden Jahre.
Ihr seid herzlich eingeladen, ein Teil davon zu werden:
Für Auszubildende: Wir heißen euch in unserem Kreis willkommen als Teilnehmende.
Für Azubibeauftragte & Ausbilder: In der Begleitung von uns erlebt ihr Methoden und Übungen, mit denen ihr die Azubis in eurem Unternehmen individuell stärken könnt.
Dauer: 3 Tage
Dieser Azubi Kompass richtet sich an Ausbildungsverantwortliche, die ihren Auszubildenden die Möglichkeit schenken möchten, sich mit ihrer Persönlichkeit bewusst auseinanderzusetzen.
Ausbildungsverantwortliche, denen es wichtig ist, für ihre jungen Menschen einen Mehrwert zu schaffen.
Für Auszubildende, die bereit sind, an sich zu arbeiten und sich selbst noch besser kennenzulernen.
In drei Modulen beschäftigen wir uns mit den wesentlichen Themen der Persönlichkeitsentwicklung:
1. Modul: Stärken, Talente und Motivation - Was treibt mich an? Welchen Mehrwert schenken mir meine Fähigkeiten?
2. Modul: Kommunikation, Feedback und Fehlerkultur - Welche Wirkung haben meine Worte?
3. Modul: Bewusstsein, Achtsamkeit und Glück - Was bedeutet eine bewusste und achtsame Selbstführung für mich?
Der Azubi Kompass verbindet persönliche Reflektion mit praktischen Impulsen. Es ist keine reine Wissensvermittlung, sondern ein Erfahrungsraum. Ein Raum für ehrlichen Austausch, für neue Perspektiven und ein Mehrwert für die Entwicklung junger Menschen auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden.
Dauer: 3 Module à 2 Tage
Einmal im Jahr gestalten wir bei Upstalsboom einen besonderen Tag für unsere Azubis und bieten euren Azubis die Möglichkeit, ein Teil von uns zu sein. In einem geschützten Raum sprechen wir über Themen wie Verantwortung, Resilienz oder Mentale Gesundheit. Jedes Jahr mit einem neuen, aktuellen Schwerpunkt. Ziel ist es, junge Menschen zu stärken, zu vernetzen und ihnen Raum zur persönlichen Entwicklung zu geben.
Ihr möchtet euren Azubis neue Impulse auf ihrem Weg ermöglichen? Dann freuen wir uns auf ihre Teilnahme.
Dauer: 1,5 Tage
